Beschreibung
Spielraum für leidenschaftliche Intelligenz
Warum werden eher die Schwächen von Kindern bekämpft, als ihre Stärken zu fördern? Welche Möglichkeiten gibt es, Eltern wieder mehr in ihre Pflicht zu nehmen, am Bildungsauftrag ihrer Kinder mitzuwirken? Sind Schulnoten wirklich so wichtig für die zukünftige berufliche Entwicklung von Schülern?
Aktuelle Fragen, die nicht nur Eltern und Lehrer im deutschen Bildungssystem tagtäglich beschäftigen. Henryk M. Mioskowski liefert Antworten und Ideen als Coach, Lehrbeauftragter, Vater und ehemaliger Schüler mit prägenden Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Er zeigt die Kluft auf, die schon in den vergangenen Jahren zwischen den Anforderungen dynamischer Unternehmen an die Fähigkeiten künftiger Mitarbeiter und dem klassischen, starren Schulsystem entstanden ist. Und die sich dramatisch vergrößern wird, wenn nicht alle Beteiligten – von den Eltern über die Lehrer bis hin zu den Politikern und Unternehmen – aktiv etwas am Status quo ändern.
Das Buch „Spielraum für leidenschaftliche Intelligenz“ wirft kritische Fragen auf, regt zum Nachdenken an und zeigt mit Humor, dass es nicht das eine Patentrezept gegen die aktuelle Situation im Bildungssystem gibt, sondern viele kreative Lösungen. Wichtig dabei ist: Anzufangen – schon im Kleinen können die Maßnahmen große Erfolge hervorbringen und vor allem – Spaß machen!
Erfahren Sie mehr auf der Webseite zum Buch.
Erschienen am 15.02.2017 im Verlag BusinessVillage, 248 Seiten
Autor: Henryk Mioskowski
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.