• Skip to main content

innoXperts® Innovationsagentur

Innovationsberatung und -consulting

  • Leistungen
    • Innovationskultur
    • Die Open Innovation Platform made in Germany
    • Der InnoCamp® Workshop
    • Methodenkompetenz
      • Das Edison-Prinzip®
    • Werde Ideentrainer*in!
      • Offenes Seminar
    • Innovationsvorträge
  • Referenzen
  • Über uns
    • Das Team
    • Innovationspartner
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
    • Bücher
    • Kartenspiele
    • Methodenkarten
    • Workshop Equipment
    • Ideen-Toolbox Komplettsets
    • Webinare
    • Login – Mein Konto
    • Kasse
    • AGB
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  • Warenkorb
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages

Main Content

Innovation ist machbar.

innoXperts® – die Innovationsberater in Rostock und München.

Wir begleiten Innovation von der Analyse bis zur Umsetzung. Unsere Analyse ist wissenschaftlich basiert, gibt konkrete Handlungsempfehlungen und vergleicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens mit 200 Unternehmen aus 13 verschiedenen Branchen. Eines unserer stärksten Werkzeuge ist die Open Innovation Platform für digitalisierte Ideenfindung.

Seit 2011 haben wir über 200 Innovationsprojekte mit auf den Weg gebracht.

https://innoxperts.com/wp-content/uploads/2017/01/Workshop-Innovation-Video-InnoCamp-mT.mp4

innoXperts® unsere Bestseller für Business Innovation:

Innovationskulturanalyse (IKA)

Die wissenschaftlich fundierte Online-Umfrage mit konkreten Handlungsempfehlungen und Marktcheck – Ihr Unternehmen im Vergleich mit 200 anderen.

Innovationsanalyse ansehen.

Open Innovation Platform

Die browserbasierte Software für Business Innovation: Gemeinsam Ideen entwickeln, Ideenwettbewerbe starten, Innovationen in Echtzeit gestalten.

Open Innovation Platform ansehen

InnoCamp® – der Innovationsworkshop.

2 Tage, 20 Teilnehmer, 200 Ideen, 10 projektreife Konzepte. Mit Software-Kollaboration.

InnoCamp® ansehen.

Methode & Strategie – der 2-Tage-Powerworkshop.

Für Ideengewinner, Teamleads und Lösungsfinder. Jederzeit einsatzbereit, überall anwendbar.

Methodenworkshop ansehen.

Ideentrainer einsetzen – Innovation sichern.

Die Schlüsselqualifikation für Innovation. Für Unternehmen und als Offenes Seminar.

Ideentrainer ansehen.

"Im Innovationsworkshop mit Teilnehmern aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen entwickelten wir mit dem innoXpertsⓇ-Team unter Leitung von Henryk Mioskowski innovative Konzepte für Kältegeräte. [...] Die Konzepte wurden nach dem Workshop von unseren Führungskräften evaluiert und konnten in einem abschließenden Managementworkshop weiterentwickelt werden.", Dr. Andreas Morbach, Gruppenleiter Grundlagenentwicklung | Miele & Cie. KG

Top-Thema erstes Quartal 2021:

Innovationsstrategie

Top-Themen 2020 rund um unsere Innovationsberatung für Unternehmen und Organisationen:

✓ Mindset für Innovation in Organisationen und Unternehmen

✓ inhouse Ideenwettbewerb für neue Geschäftsfelder

✓ Konzeption und Strategie für Ideenwettbewerb

✓ Implementierung Open Innovation Plattform für Innovationskampagne

✓ Digitale Innovationsworkshops mit Videokonferenz und Anbindung an Open Innovation Platform

✓ USP und Unternehmensleitbild entwickeln

✓ Digitalisierung von Dienstleistung

Jetzt Innovationsberatung anfragen

Potenzial entdecken, Ideen entwickeln, Innovation umsetzen.

Wir bieten Kunden Lösungen für neue und optimierte Produkte, Digitalisierung oder die Weiterentwicklung bestehender Services. Gemeinsam entdecken wir das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens und entwickeln Ideen für die Erweiterung Ihres Portfolios. Unser Fokus liegt auf einem systematischen Innovationsmanagement, das Schritt für Schritt von der Idee zur Umsetzung führt.

Innovationsmanagement mit Software-Kollaboration.

Die Open Innovation Platform unseres Software-Partners Innolytics bildet all Ihre Ideen für Innovationen ab und ermöglicht eine strukturierte Bearbeitung bis zur Umsetzung. Browserbasiert, multimedial und interaktiv inkl. Voting und Kampagnen.

Innovationsberatung mit zielführenden Maßnahmen.

Wir finden heraus an welchen Stellschrauben wir gemeinsam drehen können. Wir unterstützen Sie dabei Produkte und Prozesse zu verbessern – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Kundinnen und Kunden. Für die Menschen mit denen und für die Sie arbeiten. Sie erhalten einen maßgeschneiderten Workshop für Ihre individuelle Innovationsstrategie.

Als einzige Innovationsagentur in Rostock sind wir stark in der Region vertreten. Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern begleiten wir u.a. die Ostseesparkasse Rostock (OSPA) und den Ocean Technology Campus Rostock. Darüber hinaus pflegen wir gute Kontakte zu unseren Stammkunden in anderen Bundesländern von Brandenburg bis Bayern, von Baden-Württemberg bis Sachsen-Anhalt. Durch unseren zweiten Standort in München können wir Business Innovation in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und in der Schweiz begleiten.

Der innoXperts®-Blog rund um Innovation

Aktuelle Innovationsprojekte, Kundeninterviews, Expertengespräche über Innovation, Kreativitätsmethoden, Innovationstrends, digitale Entwicklungen, Tipps u.v.a.m.

Frische Brise für Rostock oder wofür der Ocean Technology Campus gut sein wird.

Interview: Prof. Dr. Wolfgang Habelt

Interview mit dem Unternehmer und Digitalisierungsexperten Andreas Wieczorke

Interview: Dr. Heike Link über Innovationsstrategie für den OTC Rostock

Interview mit Dr. Jens Uwe Meyer, Entwickler der Innovationskulturanalyse

Über die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Innovationsmanagement

Unser Fokus: Innovation für die Zeit nach Corona – eine Inspiration zur Zielgruppe Best Ager

Wie innovationsfähig ist Ihr Unternehmen? Wir haben den Test.

Unvorstellbar?! Über den Einsatz von Kreativitätsmethoden in Krisenzeiten

innoXperts® und die OSPA – in Zeiten von Corona

Handlungsfähig in der Krise.

Idee, Plan, Innovation: innoXperts® und die OSPA

innoXperts® – Strategiecamp schlägt Wellen

Kreative Zerstörung der Arbeitswelt

Banken der Zukunft

Augmented Reality – Belohnung oder Bedrohung?

Wo Kreativität entsteht

Autonomes Fahren – Vom Autobauer zum Softwareunternehmen

Apple Pay – Die innovativste Art des Geld Ausgebens

Tools für Kreativitätstechniken

Flywheel – Der neue Sales Funnel

Sprunginnovation – Die Antwort auf Disruption

So individuell wie Ihre Anforderung: Wir stimmen die erforderlichen Elemente auf Ihr Innovationsprojekt ab.

Unsere Leistungen

Innovationsberatung
Suchfelddefinition
Analyse der Lösungskompetenz
Systematische Ideenentwicklung
Führungskräfte-Entwicklung
Megatrendanalyse
Moderation
Ausbildung interner Ideentrainer
Inspirationsrecherche
Dokumentation
Design
Innovation Day
Inspirationsrecherche

Der gedankliche Ebenenwechsel von konkret zu abstrakt und wieder zurück erschließt den Teilnehmern eine phantastische Inspirationsquelle. Individuell recherchierte Problemlösungen und Analogien aus anderen Bereichen werden auf der „Wall of Inspiration“ visualisiert.

Mehr über Inspirationsrecherche >>>

Design

Unsere Designer zeichnen live im Workshop und lassen Gedanken zu lebendigen Bildern werden. Dies wirkt gleichzeitig als Katalysator für die Weiterentwicklung der Ideen und Motivation der Teilnehmer. Dadurch wird die Qualität der Ergebnisse maßgeblich erhöht.

Mehr über die Live Visualisierung >>>

Beratung
Transformationsprozesse und die Veränderung der Innovationskultur im Unternehmen bedürfen in der Innovationsberatung einer strategischen Planung. Zu Beginn ist es wichtig, den Status quo mit einer Analyse zu ermitteln. Wir gehen dabei über den klassischen Beratungsansatz hinaus. Mit einem eigens für diesen Zweck programmierten Online-Tool ermitteln wir den Ist-Zustand und erarbeiten auf Basis der Ergebnisse ein Beratungs- und Strategiekonzept für die Umsetzung der neuen Prozesse.
Innovation Day
Machen Sie Ihren Mitarbeitern Lust auf Innovation. In diesem ungewöhnlichen Großgruppenformat sensibilisieren, inspirieren und begeistern wir Fachbereiche, Führungskräfte oder das gesamte Unternehmen für unternehmerische Kreativität und eine innovationsfördernde Kultur. Geeignet für Gruppen von 50 bis 500 Teilnehmern.
Blockchain

Wollen Sie in Ihrem Unternehmen Dokumente, Identitäten, Sachwerte sowie Transaktionen und Prozesse rund um Zahlungen vereinfachen, beschleunigen und vor allem sicherer gestalten? Nutzen Sie durch uns diese Vorteile in der „public“ oder auch in der „private“ Blockchain.

Mehr über Blockchain >>>

Kommunikationskonzepte
Was wollen Sie der Welt über sich erzählen? Was wollen Sie damit erreichen? Und wen wollen Sie ansprechen? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Antworten auf diese zentralen Fragen und erstellen genau auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe zugeschnittene Kommunikationskonzepte und Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit.
Analyse der Lösungskompetenz
Unternehmen können mehr als sie glauben. Aus ihren Kernkompetenzen identifizieren wir – in einem speziell entwickelten Prozess – über Abstraktionen neue Lösungskompetenzen. Die so identifizierten Kompetenzen geben konkrete Hinweise auf zukünftige Geschäftsfelder, nicht besetzte Produktsegmente und ungenutzte Kooperationen. Dies ist ein wesentlicher Schritt beim Erschließen neuer Märkte und Zielgruppen.
Moderation

Bei all unseren Innovationsprojekten legen wir großen Wert auf die Begeisterung der Teilnehmer und eine Fokussierung der Gedanken bei der Ideenentwicklung auf das Ziel. Durch eine dynamische und unterhaltsame Moderation der Workshops werden alte Denkmuster durchbrochen und Neugier im Team erzeugt.

Mehr über Moderation und Innovationsvorträge >>>

Fotovisualisierung
Der Augenblick, in dem einzigartige Ideen entstehen, ist vergänglich. Wir fangen ihn für Sie professionell im Bild ein und halten die Dynamik und den Verlauf unserer Innovationsworkshops als Event für Ihre interne Kommunikation mit bildstarken Impressionen fest.
Führungskräfteentwicklung
Innovationsgetriebene Anforderungen bedürfen einer anderen Mitarbeiterführung. Führungskräfte lernen die Unterschiede zwischen Projektführung und Innovationsführung kennen und bekommen Tools an die Hand, mit denen sie ihre Teams zu Innovationen führen und die Innovationskultur im Unternehmen fördern können.
Innovation Audit

Innovationsfähigkeit und Innovationskultur hängen unmittelbar zusammen. Konkrete Maßnahmen erhöhen Ihre Innovationskraft messbar. Wissenschaftlich fundiert und auf den Innovationsdruck Ihrer Branche oder Ihres Unternehmens abgestimmt, offenbart der Innovation Audit die Innovationsbarrieren. Konkrete Handlungsfelder werden abgeleitet, helfen Ihnen bei der Überwindung der Innovationshindernisse und vermeiden Fehlinvestitionen. Die Bestimmung des Innovationstyps lässt ein Benchmarking mit Innovationsführern und Mitbewerbern zu.

 

Mehr über die Innovationskultur in Unternehmen >>>

Megatrendanalyse
Nahezu jeder Megatrend hat Konsequenzen für die heutigen Geschäftsmodelle des Unternehmens. Mit einer besonderen Methode entwickeln wir Simulationen auf der Zeitachse, mit denen wir künftige Problemstellungen als Basis für Innovationen und Markttrends identifizieren.
Systematische Ideenentwicklung

Vom Erkennen der Erfolgschance bis zur fertigen Umsetzungsstrategie und einem validierten Prototypen entstehen nach dem erprobten Edison-Prinzip® systematisch Ideen und Konzepte. Dabei ist der Fokus stets auf Ihre Innovationsziele zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle gerichtet. Die Toolbox bestehend aus knapp 30 Kreativitätsmethoden in sechs Phasen ist benannt nach dem berühmten Erfinder Thomas Edison. 

Mehr über die systematische Ideenentwicklung mit dem Edison-Prinzip® >>>

Vermittlung von Methodenkompetenz
Systematische Ideenentwicklung ist eine Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Wir befähigen Teams aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens, strukturiert vom Erkennen der Erfolgschance bis zum projektfähigen Konzept zu gelangen. Mitarbeiter lernen die Phasen in Ideenentwicklungsprozessen zu differenzieren und werden mit praxisnahen Methoden aus der EDISON-Toolbox ausgestattet.
Co-Creation
Die Reichweite von Innovationsworkshops ist regional beschränkt. Nicht immer können kluge Köpfe zu einem Zeitpunkt zusammenfinden. Wir heben diese Grenzen mit einer einzigartigen Co-Creation-Software auf. Ideen entstehen losgelöst von Raum und Zeit. Das Ideenmanagementtool innolytics® ideas begleitet alle Phasen des Ideenentwicklungsprozesses. Eine Community liefert, schneller als die klassische Marktforschung, Hinweise auf die Relevanz von Chancenfeldern. Im Anschluss bildet die Software die Plattform für kollaborative Entwicklung von Ideen über zeitliche und regionale Grenzen hinweg. Abschließend ermöglicht das Ideenmanagementtool ein Voting und vereinfacht die Auswahl der Ideen mit Potenzial. Weitere Beispiele aus der Praxis für Co-Creation:
  • >>> Co-Creation: Der Booster für direkten Kundennutzen
  • >>> Maiking of: Solarwettbewerb Mainova mit der Co-Creation Plattform
  • >>> Best Practice: Videoschulungs-Plattform und Co-Creation für Mitarbeiter
Suchfelddefinition
Erfolgreiche Ideenentwicklung hängt von der Relevanz der Suchfelder ab. Diesem Teil der Vorbereitung von Innovationsprojekten haben wir gelernt, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist die Basis für die Ableitung präziser Suchfragen.
Dokumentation

Der Lebenszyklus und unterschiedliche Stadien einer Idee werden vom ersten Geistesblitz bis zum Konzept in Echtzeit von einer Dokumentationsassistenz erfasst. Die redaktionelle Überarbeitung und Verbindung mit den Grafiken komplettiert die Ideen. Die Dokumentation der Ideen ermöglicht den Bewertungsprozess und fasst die Ergebnisse in einer Präsentation für die interne Vermarktung und Weiterentwicklung zusammen.

Mehr über die Ideendokumentation im Innovationsworkshop >>>

Ausbildung interner Ideentrainer

Innovationsprojekte intern professionell planen und durchführen – ausgewählte Mitarbeiter werden zu internen Ideentrainern ausgebildet. Sie kennen die erfolgskritischen Rahmenbedingungen unternehmerischer Kreativität und sind in der Lage, Innovationsprozesse anzustoßen, Teams zusammenzustellen und Workshops zu moderieren.

Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum internen Ideentrainer:

  • >>> Werden Sie zum Innovationsbotschafter in Ihrem Unternehmen
  • >>> Die Ausbildung zum internen Ideentrainer als offenes Seminar - Workshops leiten, Prozesse entwickeln
  • >>> Blogartikel: Über die Ausbildung interner Ideentrainer
  • >>> Blogartikel: Ideentrainerausbildung bei der VNG-Gruppe
  • >>> Blogartikel: Review Offenes Seminar - Mai 2017 in Mainz
Innovationskommunikation
In den unterschiedlichen Hierarchielevels wird Innovation unterschiedlich interpretiert und gelebt. Nur ein einheitliches Verständnis ermöglicht eine Steigerung der Innovationsfähigkeit und ist Bestandteil einer proaktiven Innovationskultur! Wir entwickeln für Sie eine klare Kommunikationsstrategie und implementieren Instrumente für eine schlagkräftige Kollaboration. Mit der Planung und Organisation von inspirierenden und motivierenden Innovation Days und Transformation Events vermitteln wir dieses Verständnis an Ihre Teams und schaffen eine gemeinsame Basis für gelebte Innovation im Unternehmen.
Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten?
Starten Sie jetzt mit der innoXperts® Innovationsagentur spannende Projekte in Richtung Zukunft.

Sie finden uns auch auf:

innoXperts® | Friedrichstraße 1 | 18057 Rostock | +49 381 – 87 75 46 30 | kontakt@innoxperts.com

  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz