Innovation als Fundament von Unternehmenskultur
Interdisziplinär, ganzheitlich, nachhaltig.
Wir
- betrachten Innovation als das Fundament von Unternehmenskultur und als ganzheitlichen Ansatz mit nachhaltigem Nutzen.
- berücksichtigen aktuelle Megatrends, die Ihre Innovationsideen ergänzen.
- befähigen und motivieren Führungskräfte und Mitarbeiter*innen Innovation voranzutreiben.
Unsere Ziele und Innovationstools

Bereit und fähig zur Erneuerung
Wir befähigen Menschen Innovation zu verstehen
Unser Vorbild ist Thomas A. Edison. Als Nicht-Ingenieur gelangen ihm unzählige technische Neuerungen, die bis heute von Nutzen sind. Sein Erfolg gründet auf zwei wesentliche Faktoren: Zum Einen das richtige Mindset. Edison wollte unbedingt Neues erfinden. Er war offen und hochmotiviert. Er verstand Scheitern als Teil des Entwicklungsprozesses und verfolgte konsequent nur Wege, die ihn zum Ziel führten.
Ein weiterer Faktor seines Erfolges gründet auf seiner konsequent systematischen Arbeitsweise. Auf Basis seiner Systematik haben wir das Edison-Prinzip® entwickelt. Sechs Entwickungsphasen vom Erkennen bis zum Nutzen führen Schritt für Schritt zum Ergebnis.
Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es Menschen zu befähigen, dieses Innovationsprinzip zu verstehen. Es ist leicht verständlich, schnell einsetzbar und lässt sich in jeder Situation, in jedem Team und für jede Aufgabe anwenden. Es versetzt Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in die Lage zu verstehen, was Innovation in ihrem Berufsalltag bedeutet. Es befähigt sie neue Ideen im Tagesgeschäft zu gestalten.
Was ist Innovation
Mindset: Innovation setzt die Bereitschaft voraus sich erneuern zu wollen.
Methode: Innovation erfordert die Fähigkeit zu wissen, wie man Ideen findet, filtert, verbessert und umsetzt.
Struktur: Innovation hat keine Start- und Stoptaste. Neue Ideen entstehen jederzeit. Wir unterstützen Sie dabei, Ideen den verdienten Platz in Ihrem Unternehmen zu geben.
Business Innovation und Innovation Lab oder Innovation Hub
Geben Sie neuen Ideen Raum in Ihrem Unternehmen. Mit unserer Open Innovation Platform können Ideen jederzeit unternehmenseit veröffentlicht, geteilt und bis zur Umsetzung entwickelt werden.
Unsere Geschichte
Wir haben Erfahrungen gesammelt und gelernt. Heute sind wir in der Lage, den gesamten Lebenszyklus von Innovationsprojekten abzubilden: angefangen von der ersten Idee, über die Entwicklung digitaler Prototypen und Produkte bis zur erfolgreichen Umsetzung.
innoXperts® Timeline
01.05.2018
Joint Venture von InnoCademy® unter Leitung von Henryk Mioskowski und InnoSales® KG mit dem Inhaber Helge Bertling-Peter.
2018
Entstehung der innoXperts®-Group.
Sommer 2017
Marketingprofi Helge Bertling-Peter kommt als branchenübergreifender Kommunikationsexpertise ins Boot. Der Inhaber der InnoSales® KG blickt mit über 12 Jahren Erfahrung in der strategischen Planung und Beratung von Unternehmen sowie der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen für das Marketing und die Verkaufsförderung zurück. Er verantwortet die Business Unit Sales Concepts
2016
Zusammenführung der Ideeologen® mit der Innolytics® GmbH und Gründung der InnoCademy®, geleitet von Henryk Mioskowski.
2013
Henryk Mioskowski übernimmt die Leitung der InnoCademy® bei der Innovationsagentur „Die Ideeologen“ und verantwortete die Planung und Durchführung von Innovationsworkshops und die Ausbildung von Methodenkompetenz.
2012
Gründung der InnoCademy® als Marke der Ideeologen®.
2011
Gründung der Ideeologen®. Henryk Mioskowski verantwortet die Business Unit Innovation, leitet Innovationsprojekte und moderiert Innovationsworkshops.