Beschreibung
Methodenkarte – Billy – Das Ideenregal
Mit Billy, dem Ideenregal, entwickeln Sie übergeordnete Kategorien für eine Idee, die Sie selbst entwickelt oder woanders gesehen haben. Sozusagen die Regalbezeichnung für Ihren Ideen-Supermarkt. Für diese Kategorien entwickeln Sie jetzt weitere Ideen. Sie füllen das Regal.
Vorgehensweise:
- Suchen Sie nach Ideen, die in etwa das repräsentieren, was Sie suchen. Vielleicht sind Ihnen auch in der Vergangenheit einmal Ideen aufgefallen. Sammeln Sie sie.
- Bilden Sie für jede der Ideen eine Kategorie. Denken Sie daran, dass Sie einen Ideen-Supermarkt mit möglichst originellen Regalbezeichnungen haben wollen. Diese Vorstellung hilft Ihnen dabei, denn der Sprung von der konkreten auf die abstrakte Ebene ist recht anstrengend.
- Jetzt haben Sie die Regalbezeichnung und einen »Artikel« im Ideenregal. Überlegen Sie jetzt, mit welchen anderen Ideen Sie das Regal füllen könnten.
Einsatzbeispiele:
- Systematische Entwicklung von Ideenclustern, zum Beispiel zum Aufbau von Produktgruppen
- Entwicklung von Ideenvariationen
- Aufbau einer Innovations-Pipeline, Systematisierung vorhandener Ideen
Inhalt:
Sie erhalten einen Satz Methodenkarten à 20 Stück für die Technik „Billy – das Ideenregal“ aus der Edison-Toolbox. Auf jeder Karte finden Sie eine Kurzanleitung. Format: DIN A5, 250 g Karton, matt
Unser Tipp:
Im Buch „Genial ist kein Zufall – Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler“ finden Sie alle Methoden aus dem Edison-Prinzip® detailliert mit Anleitung und Praxisbeispielen beschrieben.
Das Buch können Sie bei uns hier im Onlineshop bestellen >>>
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.