Beschreibung
Methodenkarte – Das Kaleidoskop
Über Edison wurde gesagt: Sein Kopf funktioniere wie ein Kaleidoskop. Die daraus abgeleitete Technik des kaleidoskopischen Denkens ist eine kreative Kombinationsmethode. Statt an einem leeren Blatt Papier zu verzweifeln, nehmen Sie Bestehendes und kombinieren es immer wieder neu.
Vorgehensweise:
- Formulieren Sie die Ausgangsfrage sehr klar.
- Suchen Sie zielgerichtet nach Inspirationen (Schritt 3 des Edison-Prinzips „Inspirieren“).
- Packen Sie Ihre Inspirationen zusammen mit dem Problem in Ihr mentales Kaleidoskop. Drehen Sie und bilden Sie kreative Kombinationen.
- Wechseln Sie den Inhalt Ihres Kaleidoskops: Kombinieren Sie verschiedene Inspirationen miteinander.
Einsatzbeispiele:
- Übertragung von Inspirationen auf eine Suchfrage
- Weiterentwicklung von bereits generierten Ideen
- Aus verschiedenen Farben, Formen und/oder Funktionsweisen Neues entwickeln
Inhalt:
Sie erhalten einen Satz Methodenkarten à 20 Stück für die Technik „Das Kaleidoskop“ aus der Edison-Toolbox. Auf jeder Karte finden Sie eine Kurzanleitung. Format: DIN A5, 250 g Karton, matt
Unser Tipp:
Im Buch „Genial ist kein Zufall – Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler“ finden Sie alle Methoden aus dem Edison-Prinzip® detailliert mit Anleitung und Praxisbeispielen beschrieben.
Das Buch können Sie bei uns hier im Onlineshop bestellen >>>