Beschreibung
Methodenkarte – Chancen-Matrix
Die Chancen-Matrix unterstützt Sie dabei, die für Sie und Ihr Unternehmen besten Chancenfelder herauszupicken und zu priorisieren. Schätzen Sie, wie viel Aufwand Sie in die komplette Entwicklung eines Chancenfeldes investieren müssten. Und wägen Sie das sorgfältig gegen die Chancen ab, die Sie sich versprechen. Die Höhe des Aufwands und die Auswirkung einer Lösung sind die Bewertungskriterien.
Vorgehensweise:
- Formulieren Sie die Chancenfelder, die Sie identifiziert haben, aus.
- Übertragen Sie sie in eine Matrix, in der Sie sie nach Aufwand und Wirkung ordnen.
- Hüten Sie sich vor der Aufwand-Ertrags-Falle: Für die Umsetzung dieser Chancenfelder bräuchten Sie Monate, ohne wirkliche Auswirkungen zu sehen.
- Die „Low-hanging-Fruits“ mit geringem Aufwand und großen Auswirkungen bieten großes Potenzial für schnelle Erfolge. Allerdings suchen die fast alle…
- Falls Sie nicht zuviel Aufwand betreiben wollen, prüfen Sie, ob inkrementelle Verbesserungen mit geringem Aufwand und geringen Auswirkungen Sie weiterbringen.
- Überlegen Sie, ob Sie bereit für die kreativen Kopfnüsse sind. Hinterfragen Sie dafür Ihre Motivation!
Einsatzbeispiele:
- Systematische Priorisierung Ihrer identifizierten Chancenfelder
- Identifikation von Quick-Wins und echten Kopfnüssen, um die geeigneten Maßnahmen zur Ideengenerierung auszuwählen
Inhalt:
Sie erhalten einen Satz Methodenkarten à 20 Stück für die Technik „Chancen-Matrix“ aus der Edison-Toolbox. Auf jeder Karte finden Sie eine Kurzanleitung. Format: DIN A5, 250 g Karton, matt
Unser Tipp:
Im Buch „Genial ist kein Zufall – Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler“ finden Sie alle Methoden aus dem Edison-Prinzip® detailliert mit Anleitung und Praxisbeispielen beschrieben.
Das Buch können Sie bei uns hier im Onlineshop bestellen >>>
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.