Beschreibung
Methodenkarte – Die Glaskugel
Wo haben Zukunftstrends in anderen Branchen bereits wahrnehmbare Veränderungen ausgelöst? Mit der „Glaskugel“-Methode analysieren Sie diese Veränderungen. Sie übertragen Ihre Erkenntnisse auf die eigene Branche oder Unternehmen und entwickeln daraus geeignete Suchfelder. Mit der „Glaskugel“-Methode entdecken Sie zukunftsfähige Chancenfelder für Ihre Zielgruppen(n).
Vorgehensweise:
- Suchen Sie in Forschungspublikation, Fachzeitschriften oder in der Suchmaschine nach Megatrends oder Branchentrends, die Sie für relevant für Ihr Unternehmen halten.
- Suchen Sie nach ersten Indikatoren für das Auftreten dieser Trends, zum Beispiel in einer anderen Branche oder einer bestimmten Region.
- Untersuchen Sie Verhaltensmuster in diesem Bereich, analysieren sie Probleme und Lösungsansätze und übertragen Sie diese auf Ihre Herausforderung.
Einsatzbeispiele:
- Konkrete Innovationschancen aus Zukunftstrends ableiten
- Schwächen aufdecken und daraus Chancen enwickeln
- Produkte, Strategien, Abläufe und Prozesse radikal neu erfinden
Inhalt:
Sie erhalten einen Satz Methodenkarten à 20 Stück für die Technik „Die Glaskugel“ aus der Edison-Toolbox. Auf jeder Karte finden Sie eine Kurzanleitung. Format: DIN A5, 250 g Karton, matt.
Alle Methoden aus dem Edison-Prinzip® mit Anleitung und Praxisbeispielen finden Sie im Buch „Genial ist kein Zufall – Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler“. „Genial ist kein Zufall“ können Sie hier bestellen.