• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

innoXperts® Innovationsagentur

Die Innovationsberater.

  • Leistungen
    • Innovationskultur
    • Die Open Innovation Platform made in Germany
    • Der InnoCamp® Workshop
    • Methodenkompetenz
      • Das Edison-Prinzip®
    • Werde Ideentrainer*in!
      • Offenes Seminar
    • Innovationsvorträge
  • Referenzen
  • Über uns
    • Das Team
    • Innovationspartner
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
    • Bücher
    • Kartenspiele
    • Methodenkarten
    • Workshop Equipment
    • Ideen-Toolbox Komplettsets
    • Webinare
    • Login – Mein Konto
    • Kasse
    • AGB
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  • Warenkorb
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
Aktuelle Seite: Startseite / Digital Products / App für Karls Erlebnis Dorf

App für Karls Erlebnis Dorf

Die innovativste Appbeere

Die erste Kollaborations-App für den größten und innovativsten Bauernmarkt Deutschlands geht an den Start. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich mittels der App austauschen, gemeinsam Ideen entwickeln oder die App als Ideen- und Video-Schulungsplattform nutzen.

Kollaboration mit der Karls Erdbeere

Vorweg sollte betont werden, dass die Geschichte der Erdbeere in MV neu geschrieben wurde. Denn Karl’s Bauernmärkte sind durch die Erdbeere groß geworden und haben aus der Frucht ein Paradies für Feinschmecker, Bioliebhaber und Familien erschaffen. Die Erdbeere ist und bleibt das Vorzeigeprodukt, ist aber längst nicht mehr alles. Die Vielfalt an Sortiment und Attraktivität lässt kaum Wünsche offen.

Karls Qualitätskontrolle
Mitarbeiterin der Qualitätskontrolle

Umso mehr freuen wir uns, dass wir an die ca. 550 Festangestellten von Karls Erlebnis-Dorf eine eigens für das Unternehmen entwickelte Anwendung als App- und Desktop-Lösung übergeben konnten.

Schulungsvideos für unterwegs

Aufgrund der Anforderungen an die Funktionalitäten einer Ideen- und eine Video-Schulungsplattform war eine Modifizierung unserer Softwarelösung erforderlich. Da die Mitarbeiter*innen von Karls mit mobilen Geräten unterwegs sind, können sich diese unabhängig von Einsatzplanung die neuesten Schulungsvideos anschauen. Die Videos decken dabei das gesamte Aufgaben-Spektrum ab, welches in den Märkten vorzufinden ist. Diese Art der Weiterbildung spart einen enormen Organisationsaufwand und damit einhergehend Zeit sowie Kosten.

Ideen und Verbesserungsvorschläge von unterwegs

Die App dient jedoch noch einem weiteren Vorteil außerhalb der Schulungsvideos. Mitarbeiter können jederzeit neue Ideen/Verbesserungsvorschläge in die App eintragen. Denn wenn nicht die Mitarbeiter selbst, wer sollte die Möglichkeiten für Verbesserungen besser erkennen? So können die eingetragenen Ideen von anderen Mitarbeitern sowohl bewertet als auch kommentiert werden und die Geschäftsleitung prämiert davon die Erfolgsversprechendsten.

Der Richard Branson aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Vergleich ist gar nicht so weit her geholt. Branson ist bei all seinen unterschiedlichen unternehmerischen Aktivitäten sehr servicebetont. Und seine Produkt-Bandbreite ist dabei sehr breit gefächert. Okay, eine Erdbeere die zum Mars fliegen soll, gibt es derzeit noch nicht. Servicebetont?! Wer z. B. einmal durch den Markt in Rostock, Rövershagen geschlendert ist, weiß was Dienst am Kunden bedeutet.

Karls Erdbeerkorb

Chef ohne Schreibtisch

Eine weitere Parallele zwischen beiden Serial Entrepreneure Richard Branson und Robert Dahl, dem Inhaber des Erdbeerimperiums, ist der Verzicht auf einen eigenen Schreibtisch.

Das macht flexibel und zum anderen wachsam gegenüber eingefahrenen Wegen. Dennoch wird Erreichbarkeit für seine Mitarbeiter sehr groß geschrieben. Dafür reicht Robert Dahl ein Smartphone und mehr nicht. Okay, das kann man sich aber nur leisten, wenn man am und nicht im Unternehmen arbeitet. Denn nur so ist die Vielfalt an Produkten in den Märkten und die Vervollständigung der Angebotspalette rund um das Produkt Erdbeere und angrenzende touristische Highlights zu erklären.

Bleiben Sie neugierig und innovativ!

Ihr innoXperts-Team

Bildquelle: Pixabay


Anregungen, Meinungen, Gedankenaustausch? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an kontakt@innoxperts.com.

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Glückwunsch! Zuschlag für den OTC Rostock. 5. Januar 2021
  • Interview: Prof. Dr. Wolfgang Habelt 9. Dezember 2020
  • Interview mit Unternehmer Andreas Wieczorke 4. November 2020
  • Interview: Dr. Heike Link über Innovationsstrategie für den OTC Rostock 7. Oktober 2020
  • Interview mit Dr. Jens Uwe Meyer, Innolytics AG 18. Mai 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Digital Products (13)
  • Digitale Innovation (15)
  • Ideentrainer (9)
  • InnoBlog (62)
  • InnoCamp® Innovationsworkshop (8)
  • Innovationskultur (8)
  • Internes (9)
  • Kreativitätstechniken (8)
  • Wissenswertes (22)
  • Workshops (8)
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz