Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das betrifft nicht nur die Art und Weise, wie wir die tägliche Arbeit verrichten, sondern auch wie wir uns die Fähigkeiten dafür aneignen. Das war schon immer so. Nur heutzutage erfolgt dieser Wandel in einem schwindelerregenden Tempo. Der Blick in den morgendlichen Nahverkehr zeigt es ganz deutlich. Die Masse umklammert das Smartphone, spielt, chattet, liest und hört - und das vom Erstklässler bis zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kreative Zerstörung der Arbeitswelt
Digitale Innovation
Banken der Zukunft
Die Wucht der Digitalisierung "kocht" den Bankensektor weich und lässt somit Spielraum für Disruptionen – die jedenfalls nicht von den etablierten Banken kommen. FinTechs geben hier den Grad der Digitalisierung an und setzen so das gewünschte Kundenerlebnis in die Praxis um. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Banken der Zukunft
Augmented Reality – Belohnung oder Bedrohung?
Den meisten Menschen fällt zu Augmented Reality (AR) wahrscheinlich sofort Pokémon Go ein. Das war die Zeit, als vor allem die Kids freiwillig das heimische WLAN gegen frische Luft tauschen wollten. Es war somit die erste wirklich funktionierende AR Anwendung, die Millionen von Menschen auf dem gesamten Globus erreichte. Natürlich gibt es viele weitere Beispiele und Anwendungen, aber dazu später. Jedenfalls ist AR ein technologischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Augmented Reality – Belohnung oder Bedrohung?
Autonomes Fahren – Vom Autobauer zum Softwareunternehmen
Woran denken Sie beim Thema autonomes Fahren? An eine heile saubere Welt, wo alles automatisch (autonom) funktioniert? Oder eher daran, dass Sie sich Nullen und Einsen ausgesetzt sehen? Aktuellen Umfragen zufolge gehen 45 % der Autofahrer nicht von einer Zuverlässigkeit dieser Systeme aus oder haben sogar Angst vor technischer Manipulation / Hackern. Mit einer Integration von Blockchain Technologie könnte man diesen Gefahren entgegenwirken. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Autonomes Fahren – Vom Autobauer zum Softwareunternehmen
Apple Pay – Die innovativste Art des Geld Ausgebens
Möchte man den Medien Glauben schenken, dann kommt es einem vor, als wartete ganz Deutschland nur darauf, dass Apple Pay zur Verfügung steht. Ja, endlich ist es soweit. Und nun? Verhält es sich so wie mit Geschenken zu Weihnachten - Vorfreude ist die schönste Freude? Was steckt wirklich hinter diesem innovationsgetriebenen Hype? … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Apple Pay – Die innovativste Art des Geld Ausgebens
Sprunginnovation – Die Antwort auf Disruption
Es gibt sicherlich eine Reihe von Superlativen, um allgemein eine Bedeutung hervorzuheben. Im Bereich der Innovation hat sich in den letzten Jahren des Wort DISRUPTION insbesondere in den Chefetagen unserer Konzerne eingebrannt. Denn leider zu oft werden diese regelrecht an die Wand gespielt und dürfen sich mit „reagieren“ beschäftigen, um den Anschluss nicht gänzlich zu verpassen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sprunginnovation – Die Antwort auf Disruption
Mein Name ist Bot – Chatbot
Wenn es nach den Tech-Riesen wie Apple, Google, Facebook, Amazon, Samsung & Co geht, werden Chatbots (to chat - plaudern; Bot - Roboter) die unüberschaubare Vielzahl der Apps ablösen. Das ist wohl ein ganz natürlicher Prozess: Von der Website zur App und von der App zum Chatbot. Denn machen wir uns nichts vor, die allgemeine Aufmerksamkeit auf Websites und in Apps sinkt. Der heutige User klickt oder wischt von meinem Angebot zum Wettbewerber … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mein Name ist Bot – Chatbot
E-Health – Digitalisierung in der Medizin. Wo ist 4.0?
Wenn man der Studie "The Global Competitiveness Report 2018" (Link am Ende des Artikels) des Weltwirtschaftsforums Glauben schenken darf, ist Deutschland das innovativste Land auf diesem Planeten. Waren denn die Macher dieser Studie auch außerhalb von Deutschland unterwegs? Das ist wirklich eine berechtigte Frage. Schauen wir uns das Thema E-Health bzw. Gesundheit digital oder Medizin 4.0 an, so kann das nicht stimmen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin E-Health – Digitalisierung in der Medizin. Wo ist 4.0?
Künstliche Intelligenz – Macht der Maschinen
Wahrscheinlich stehen die meisten in den Chefetagen langsam vor einem Burn-out, denn so schnell wie sich die Technologie-Spirale in den letzten Jahren gedreht hat, wäre das kein Wunder. Kaum ein KMU oder Konzern kann sich heutzutage darum drücken, sich NICHT mit artificial intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) auseinander zu setzen. Denn es wird in absehbarer Zeit kaum eine Unternehmenssparte geben, die auf den Einsatz von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Künstliche Intelligenz – Macht der Maschinen
Co-Creation
Der Begriff Co-Creation steht für die aktive Einbindung von Kunden (u.a.) in die Verbesserung oder Neuerfindung von Produkten und Dienstleistungen. Internet und Digitalisierung treiben diese Entwicklung voran. Hierzu gibt es eine Reihe von Beispielen: wie z.B. Fiat mio, Bereiche für Produkt und Service bei Starbucks, Lego Ideas oder die Vorbereitung und Durchführung des Mainova Solarwettbewerbs von innoXperts®. Chancen von Co-Creation Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Co-Creation