Die Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG AG) ist ein europaweit aktiver Unternehmerverbund (mehr als 20 Gesellschaften) mit den Geschäftsbereichen Gashandel & Vertrieb, Gastransport und Gasspeicherung in sechs Ländern und beliefert Stadtwerke, Regionalversorger sowie Industrieunternehmen mit Erdgas. Mit einer 60-jährigen Unternehmensgeschichte und rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die VNG AG mehrheitlich der EnBW.
VNG AG fokussiert auf Innovation
Blickt man in der Unternehmensgeschichte zurück, insbesondere bis zur Gründung der privatrechtlichen Aktiengesellschaft, stellt man unweigerlich fest, dass die VNG schon immer ihren Fokus auf Innovation gerichtet hatte. Diese Einstellung zieht sich durch das gesamte Unternehmen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass sich 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen für eine interne Ideentrainerausbildung angemeldet haben, um damit zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Interne Ideentrainer*innen innerhalb der VNG zu agieren.
Das EDISON-Prinzip® und die Schlüsselqualifikation Interne:r Ideentrainer:in
Wir führen die Ideentrainer:innenausbildung prinzipiell intern, aber auch extern durch. Teilnehmen können alle Interessierten aus unterschiedlichen Unternehmen, Branchen und Bereichen. Auf unterhaltsame und intensive Weise werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Edison-Prinzip® vertraut gemacht.
In langjähriger Forschungsarbeit haben Dr. Jens-Uwe Meyer (Innolytics AG) und Henryk Mioskowski Thomas Alva Edisons Arbeitsweise analysiert. Edisons Vorgehensweise war mit der Anmeldung von mehr als 1.000 Patenten äußerst erfolgreich. Dieser Erfolg resultierte aus Edisons konsequent systematischer Vorgehensweise.
Die Innovationsexperten Dr. Jens-Uwe Meyer und Henryk Mioskowski haben sich daran ein Beispiel genommen. Ihr Ziel war es aus Edisons Methodik einen branchenübergreifenden Leitfaden zu entwickeln, der Innovationen systematisch zum Erfolg führt. Der branchenübergreifende Leitfaden ist das Edison-Prinzip®, das in in ihrem Buch „Genial ist kein Zufall“ nachzulesen ist: unterhaltsam, verständlich und für die Praxis aufbereitet (inkl. sofort einsetzbare Checklisten).
Das Edison-Prinzip® für VNG-Ideentrainer:innen in der Praxis
An zwei Tagen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VNG das Edison-Prinzip® live und in Farbe: Bildsprache, Kreativ-Übungen und systematisch Kreativitätstechniken im Einsatz für den Berufsalltag.
Im Fokus dieser Ideengenerierung standen ausnahmslos Überlegungen, die mit der Arbeit bei VNG zu tun hatten. Schließlich sollten am Ende der zwei Tage Ideentrainerausbildung umsetzbare/realistische Ideen als „Nebenprodukt“ entstehen.
Interne:r Ideentrainer:in: Ziel der Ausbildung
Das Ziel der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit erlangen, Kollgen und Kolleginnen im eigenen Unternehmen systematisch zu Innovationen bzw. systematisch zu innovativen Lösungsansätzen heran zu führen. Dabei wurde die Ideentrainerausbildung durch ein ein vorgeschaltetes zweitägiges Grundlagen-Modul und im Nachgang durch zwei weitere Module ergänzt. Letztere stellen die Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes auf die Probe: Die angewandten Methoden zur systematischen Ideengenerierung werden nun untereinander geübt, bevor diese Fertigkeiten „on the job“ mit Moderationsunterstützung ich Echtzeit umgesetzt werden.
Enorme Umsetzungskraft
Bereits nach dem ersten Tag wurden sechs Konzeptideen online geschaltet. Dieses Ergebnis in kürzester Zeit verdeutlicht die enorme praxisnahe Umsetzungskraft der systematischen Ideengenerierung nach dem EDISON-Prinzip®.
Fazit
Es war sehr eindrucksvoll zu erleben, mit welchem spielerischen Engagement die VNG-Teilnehmern die Art und Weise der Ideengenerierung sowie die zahlreichen Übungen zu den vermittelten Kreativitätstechniken umgesetzt haben. Die neuen VNG-Ideentrainer*innen erhalten durch die Unternehmensführung vollste Unterstützung beim Aufwerten der internen Innovationskultur sowie der Generierung von innovativen Ideen für die gesamte VNG-Gruppe.
Bleiben Sie neugierig und innovativ!
Ihr innoXperts-Team
Anregungen, Meinungen, Gedankenaustausch? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an kontakt@innoxperts.com. Danke 🙂