• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

innoXperts® Innovationsagentur

Innovationsberatung und -consulting

  • Leistungen
    • Innovationskultur
    • Die Open Innovation Platform made in Germany
    • Der InnoCamp® Workshop
    • Methodenkompetenz
      • Das Edison-Prinzip®
    • Werde Ideentrainer*in!
      • Offenes Seminar
    • Innovationsvorträge
  • Referenzen
  • Über uns
    • Das Team
    • Innovationspartner
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
    • Bücher
    • Kartenspiele
    • Methodenkarten
    • Workshop Equipment
    • Ideen-Toolbox Komplettsets
    • Webinare
    • Login – Mein Konto
    • Kasse
    • AGB
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  • Warenkorb
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
Aktuelle Seite: Startseite / InnoBlog / Newton – Der revolutionäre Alchemist

Newton – Der revolutionäre Alchemist

Isaac Newton – Der revolutionäre Alchemist

Man kennt ihn als einen der wichtigsten Denker aller Zeiten. Berühmt und bekannt ist er den meisten in Bezug auf die Schwerkraft und der Anekdote des herunterfallenden Apfels. Aber Isaac Newton, dem auch der Titel Sir verliehen wurde, glänzte auf vielen Gebieten, mit für seine Zeit innovativen Denkweisen.

Isaac Newton

Dabei beharrte er nicht auf dem Wissen der groben Masse, sondern stellte sich vielen Fragen des Lebens selbst und stellte interessante Ansätze heraus. Auch auf dem Gebiet der Alchemie tobte er sich aus. Auf den Wegen der „Königlichen Kunst“ fand er den Weg zur Physik und Chemie  und war für deren Revolution verantwortlich. Auf den ersten Blick scheinen diese Fachbereiche nicht kombinierbar zu sein, aber gerade das mysteriöse an der Alchemie übte auf Newton einen unwiderstehlichen Reiz aus. Er verfasste sogar Manuskripte mit alchemistischen Inhalten mit einem Umfang von rund 1000 Wörtern, welche lange Zeit unentdeckt blieben.  Sein Interesse dabei galt dem entwickeln des Philosophers Stone- besser bekannt als „Stein der Weisen“.

Alchemie

Alchemie

Die Suche nach dem Stein der Weisen

Dieser sollte laut Alchemie-Denken unedle Metalle in Gold verwandeln, Krankheiten heilen und sogar kopflose Kühe in einen Schwarm Bienen verwandeln. Vermutlich war Newton mehr an der Goldsache interessiert. Obwohl er dabei nicht von Erfolg gekrönt war, gibt dieses Projekt doch tiefe Einblicke in die innere Welt des Wissenschaftlers. Bestandteil des Wundermittels sollte Sophisches Quecksilber sein, zu dem Newton handschriftlich ein Rezept verfasste und dazu viele alchemistische Symbole beim schreiben benutzte.

Die Revolution der Wissenschaft       

Newton glaubte daran, dass er einer von wenigen sei, die quasi dazu auserkoren sind geheimes und uraltes Wissen zu entdecken. Und tatsächlich machte er auf vielen Gebieten der Wissenschaft innovative Entdeckungen. Darunter zählen das Spiegelteleskop, die Erforschung des Lichtspektrums und die Formulierung einer Formel zur Infinitesimalrechnung. Newton gilt sogar als Erfinder der Katzenklappe. Er war durch seinen als schwierig geltenden Charakter als Einsiedler bekannt, ließ aber die Gesellschaft von Hunden und Katzen zu.

TeleskopTeleskop

Fazit

Newton veränderte auf seine Art die Welt und gab viele Impulse die inspirierend für kommende Generationen bleiben sollten. Ein helles Köpfchen, das durch den starken Drang nach Wahrheit angetrieben wurde und auch Niederlagen einstecken musste. Er ließ sich jedoch nie davon lähmen und blieb seinen Überzeugungen treu. Interessant an seinem Werk ist, dass er das Unbekannte und das Wissenschaftliche nicht trennte, sondern sich von beidem inspirieren ließ. Dadurch waren ihm neue Denkweisen erst möglich.

So wie dieser eigenwillige Alchemist früher Ideen aus fremden Bereichen extrahierte, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen. Dabei nutzen wir die Inspirationsrecherche, in der wir in andere Fachgebiete schauen und uns Analogien davon zum Vorbild nehmen, um ganz ohne Alchemie Neues zu kreieren.

Bleiben Sie neugierig und innovativ!

Ihr innoXperts-Team

Bildquelle: Pixabay


Anregungen, Meinungen, Gedankenaustausch? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an kontakt@innoxperts.com.

Danke  🙂

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Frische Brise für Rostock oder wofür der Ocean Technology Campus gut sein wird. 5. Januar 2021
  • Interview: Prof. Dr. Wolfgang Habelt 9. Dezember 2020
  • Interview mit dem Unternehmer und Digitalisierungsexperten Andreas Wieczorke 4. November 2020
  • Interview: Dr. Heike Link über Innovationsstrategie für den OTC Rostock 7. Oktober 2020
  • Interview mit Dr. Jens Uwe Meyer, Entwickler der Innovationskulturanalyse 18. Mai 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Digital Products (13)
  • Digitale Innovation (15)
  • Ideentrainer (9)
  • InnoBlog (61)
  • InnoCamp® Innovationsworkshop (8)
  • Innovationskultur (7)
  • Internes (9)
  • Kreativitätstechniken (8)
  • Wissenswertes (21)
  • Workshops (8)
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz