• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

innoXperts® Innovationsagentur

Innovationsberatung und -consulting

  • Leistungen
    • Innovationskultur
    • Die Open Innovation Platform made in Germany
    • Der InnoCamp® Workshop
    • Methodenkompetenz
      • Das Edison-Prinzip®
    • Werde Ideentrainer*in!
      • Offenes Seminar
    • Innovationsvorträge
  • Referenzen
  • Über uns
    • Das Team
    • Innovationspartner
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
    • Bücher
    • Kartenspiele
    • Methodenkarten
    • Workshop Equipment
    • Ideen-Toolbox Komplettsets
    • Webinare
    • Login – Mein Konto
    • Kasse
    • AGB
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  • Warenkorb
  • Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in posts
    Search in pages
Aktuelle Seite: Startseite / InnoBlog / KfW Digitalisierungs- und Innovationsförderung

KfW Digitalisierungs- und Innovationsförderung

Innovationsförderung KfW

Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch das Land der Förderprogramme. Und manchmal wäre es hilfreich, wenn Unternehmen darüber Bescheid wüssten. Denn das Thema Digitalisierung steht sicherlich so ziemlich bei allen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere bei den Themen disruptive Innovationen und Industrie 4.0 entstehen bei  einigen Unternehmern sicherlich Schweißperlen auf der Stirn. In Verbindung mit dem internationalen Wettbewerb mischen nämlich andere Nationen ganz vorne mit. Jetzt aber soll eine Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW helfen.

ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit

Das erste von zwei Programmen, der ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit ist für Unternehmen und Freiberufler gedacht, die mindestens seit zwei Jahren auf dem Markt sind und deren Gruppenumsatz höchstens 500 Millionen Euro betragen darf sowie mehrheitlich im privatem Besitz sind. Wer sich auch für das Kleingedruckte interessiert, sollte dieses Merkblatt genauestens lesen.

Wie der Name es schon verrät, dient der ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit der Förderung von „Digitalisierung von Produkten, Produktionsprozessen und Verfahren“ – Industrie 4.0 lässt grüßen. Man kann nur hoffen, dass dieses Buzz Wort, welches insbesondere durch unsere Bundesregierung gehypt wurde, hält was es verspricht.

ERP DIGITALISIERUNGS- UND INNOVATIONSKREDIT
ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit und Mezzanine

Weiter heißt es: „Das zu finanzierende Vorhaben muss für das geförderte Unternehmen neuartig sein. Vorhaben, die sich im Stand der Technik in der EU abheben („neu für EU“), sind in diesem Programm besonders förderwürdig.“ Zwischen den Zeilen gelesen, lässt das nicht nur viel Spielraum für kreative Intelligenz sondern auch Spielraum für freie Interpretationen. Etwas fraglich finde ich die Formulierung, dass das Vorhaben für den Antragsteller neuartig sein muss. Also braucht das, was dort entwickelt werden soll, nicht dem aktuellen Stand der Technik standhalten. Geschweige denn, muss sich diese „Innovation“ keinem Wettbewerb stellen? Wenn das wirklich so gemeint ist, ist die Messlatte sehr tief.

ERP Mezzanine für Innovation

Hier dreht es sich um das gleiche Thema. Ebenso sind die Zuwendungsvorraussetzungen identisch. Der Unterschied liegt in der Art des Kredites. Das Mezzanine dient laut KfW der „langfristigen Finanzierung marktnaher Forschung und der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Prozesse oder Dienstleistungen bzw. deren Weiterentwicklung“.

Unsere Bundesministerin für Wirtschaft und Energie erwähnt in diesem Zusammenhang: „Denn nur ein innovativer Mittelstand auf der Höhe der Zeit kann sich den globalen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen.“ Etwas merkwürdig, da hier vom globalen Wettbewerb die Rede ist, aber für dieses KfW Förderprogramm muss die Innovation „nur“ für das Unternehmen neuartig sein.

Fazit

So lukrativ eine Förderung für Unternehmen auch erscheinen mag, der Teufel steckt im Detail. Je nach Art und Umfang eines Förderprogramms kann man gut und gerne eine kleine Mannschaft mit der Antragstellung und dem Verwendungsnachweisen beauftragen, inklusive diverser Abstimmungsritualen während der Förderlaufzeit.

Wer sich hingegen bereits in diesem Dokumentendschungel und dem Eigenleben der Förderinstituten auskennt oder eine externe Agentur mit diesen nervenaufreibenden Arbeiten beauftragt, mag einen Vorteil daraus ziehen.

Aber was nützt einem die Digitalisierungs- und Innovationsförderung, wenn es an den entsprechenden Ideen dafür mangelt. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom bzw. bei der Ideengenerierung kann man eine Menge an Kapital verbrennen und dann wieder von vorne beginnen. Um einen effektiven Weg zu gehen bieten wir als Innovationsagentur eine Reihe von Möglichkeiten, ordentlichen Schwung in die Produkt- und Dienstleistungspalette jedes Unternehmen zu bringen. Schließlich ist das unser Job 😉

Bleiben Sie neugierig und innovativ!

Ihr innoXperts-Team

Bildquelle: Pixabay


Anregungen, Meinungen, Gedankenaustausch? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an kontakt@innoxperts.com. Danke 🙂

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Frische Brise für Rostock oder wofür der Ocean Technology Campus gut sein wird. 5. Januar 2021
  • Interview: Prof. Dr. Wolfgang Habelt 9. Dezember 2020
  • Interview mit dem Unternehmer und Digitalisierungsexperten Andreas Wieczorke 4. November 2020
  • Interview: Dr. Heike Link über Innovationsstrategie für den OTC Rostock 7. Oktober 2020
  • Interview mit Dr. Jens Uwe Meyer, Entwickler der Innovationskulturanalyse 18. Mai 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Digital Products (13)
  • Digitale Innovation (15)
  • Ideentrainer (9)
  • InnoBlog (61)
  • InnoCamp® Innovationsworkshop (8)
  • Innovationskultur (7)
  • Internes (9)
  • Kreativitätstechniken (8)
  • Wissenswertes (21)
  • Workshops (8)
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Shop
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz