Ich habe nie etwas Wertvolles zufällig getan. Keine meiner Erfindungen war Zufall. (Thomas Alva Edison)
Das Edison-Prinzip®: systematisch erfolgreich
Die Glühbirne ist das universelle Symbol für Kreativität und kreatives Schaffen: Ideen, Geistesblitze und geniale Erfindungen. Thomas Alva Edison erfand die Glühbirne auf einem strikt systematischen Weg. Auf der Grundlage seines Kreativitätssystem, dem er selbst konsequent folgte, schuf er über 1.000 Erfindungen. Das Beste an Edisons Prinzip ist, dass es einfach ist.
Das Edison-Prinzip®: klare Ziele
Im Laufe der Zeit haben sich viele weitere Kreativitätstechniken etabliert. Nur werden viele dieser Kreativitätstechniken und Methoden gerne „in einen Topf geschmissen“. Es fehlen eine grundlegende Zielentwicklung und die eigentliche Zielbeschreibung. Kreativitätstechniken können nur dann zum Erfolg führen, wenn ich weiß, wo ich damit hin will.
Das Edison-Prinzip® für unternehmerische Kreativität
Das Edison-Prinzip® macht kreative Fähigkeiten nutzbar. Es gibt Ideenentstehungsprozessen eine Zielrichtung. Mit dem Edison-Prinzip® können Sie Chancen erkennen und Probleme von einem anderen Blickwinkel aus betrachten. Das Edison-Prinzip® beinhaltet ein Methodenpaket für jede Phase der Ideengewinnung.
Im Grunde genommen basieren alle Kreativitätstechniken auf denselben Fähigkeiten:
- Assoziativität,
- Perspektivwechsel
- In Analogien denken.
Das Edison-Prinzip®: kreativ handeln
Nur wer kreativ handelt, ist kreativ. Kreatives Handeln will neue Ideen entwickeln, Bestehendes in Frage stellen und neue Denkansätze formulieren. Kreativität schöpft aus drei Quellen – dem Fachwissen, den kreativen Fähigkeiten und der Motivation. Schlussendlich braucht Kreativität zur freien Entfaltung ein passendes Umfeld.
New Work: Umfeld für Kreativität
Aus einem kreativen Umfeld entsteht in Unternehmen ein hohes Maß an Wertschöpfung. Ein kreatives Umfeld gestaltet sich u.a. aus flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien und einem räumlichen Bewegungspielraum, der den Kopf frei macht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können derzeit v.a. in den New Work Hubs, Labs, Spaces der Start-Ups mitgestalten und ihre Leistung erbringen, wie und wo sie wollen. Das Ergebnis zählt, nicht wie und wo es erbracht wurde.
Kreativität – die Schlüsselressource der Zukunft
Aktuelle Megatrends fordern ein hohes Maß an Flexibiliät. Flexibiliät als Fähigkeit sich jederzeit ein- und umstellen zu können, erfordert Umdenken, Neu denken und schnelle Ideen. Man muss experimentieren, Neues ausprobieren und auch mal polarisieren können. Wer flexibel sein will, muss kreativ sein können. Neben der Befähigung zur Kreativität helfen Inspiration, Motivation, fachliches Know-how und Unterstützer:innen.
Was Kreativität nicht ist
- Kreativität ist keine Eigenschaft (reserviert für bestimmte Branchen und/oder Persönlichkeiten), sondern ein Verhalten, zu jeder Zeit und zu jeder Fragestellung neue Ideen erzeugen zu können.
- Kreativität gehört nicht der Kunst, sondern in alle Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens.
- Kreativität hat wenig mit Intelligenz zu tun: Oberhalb eines normalen IQ gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität.
Unser Edison-Prinzip® für Kreativität als Kompetenz
Ideenfindung ist Handwerk, kein Hexenwerk. Basierend auf Edisons systematischer Vorgehensweise haben wir das Edison-Prinzip® entwickelt: sechs systematische Schritte mit den dazugehörigen Werkzeugen und Methoden. Das Edison-Prinzip® ist ein grundlegender Baustein unseres Innovationsbaukastens.
Das Edison-Prinzip® kombiniert kreatives und strategisches Denken
Dabei grenzt sich das Edison-Prinzip® bewusst von den Techniken der „klassischen“ Kreativwirtschaft ab, wie z.B. Werbung, Kunst, Musik, Malerei oder Design. Denn das Edison-Prinzip® kombiniert kreatives und strategisches Denken. Im InnoCamp® können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen das Edison-Prinzip® erlernen, erfahren und sofort einsetzen.
Das Edison-Prinzip® – gewinnbringende Vorteile
- Anspruchsvolle Unternehmensziele mithilfe kreativer Techniken erreichen,
- Business Innovation für Unternehmen, Abteilungen und Teams etablieren,
- Strukturiert an die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse herangehen,
- Messbare Ergebnisse erzielen.
Erfahrungsbericht in unserem Blog
Ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) qualifizieren sich als Interne Ideentrainer:innen. Zum Erfahrungsbericht OSPA INNOVATION®.
Auf unserem Youtubekanal
Die neuen Ideentrainer:innen für OSPA INNOVATION® über ihre Erfahrungen bei der Ideentrainerausbildung: das Video in voller Länge auf Youtube.
Mehr über das Edison-Prinzip® erfahren
- Erkennen, Definieren, Inspirieren, Sammeln, Optimieren, Nutzen: das Buch zum zum E.D.I.S.O.N.-Prinzip® können Sie in unserem Onlineshop für Innovation bestellen.
- Das Edison-Prinzip®: Woher es kommt, und wie wir es einsetzen
- Blogartikel über das Edison-Prinzip®
Workshops & Ausbildung für Innovation
- InnoCamp® – das Original: Das InnoCamp® – bringt in 2 Tagen ca. 200 Ideen und an die 10 projektreife Konzepte. Zum Innovationsworkshop InnoCamp®
- Zur Ausbildung Interne:r Ideentrainer:in
- Zum Workshop Methodenkompetenz
Bildquelle: Pixabay